München (dpo) - Werden die Deutschen immer dümmer? Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "Opinion Control" legt zumindest nahe, dass es um die Geografiekenntnisse der meisten Bundesbürger nicht gut bestellt ist. Von 433 repräsentativ ausgewählten Personen konnte nur gut ein Siebtel (13 Prozent) alle 14 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland aufzählen.
Meldung als Video:
"Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Berlin, Thüringen, Brandenburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Saarland, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Rheinland-Pfalz - eigentlich sollte man meinen, dass das kaum jemandem allzu große Schwierigkeiten bereitet", erklärt Heinz Geiwasser, der Leiter des Instituts. Gerade einmal 56 der Befragten sei es gelungen, auch wirklich alle zehn alten und die vier neuen Bundesländer zu nennen. "29 Jahre nach dem Mauerfall ist das ein peinliches Ergebnis", so Geiwasser. Wie man ganze Länder einfach so vergessen kann, ist auch für Bildungspolitiker Joachim Lechner (CDU) unbegreiflich: "Die 14 Bundesländer sollte jeder im Schlaf aufzählen können – genauso wie die 8 Nachbarländer Deutschlands", erklärte er am Dienstag. Er fordert nun, dass im Erdkundeunterricht wieder mehr auswendig gelernt werden soll. Mehr dazu → https://nyc.de/37yNLly
Dieter Hallervorden spricht bei der Alarmstufe Rot Demo am 28.10.20 in Berlin
http://Anstalt.TV : Christoph Sieber ist sich mal wieder treu geblieben. In „Mensch bleiben“ hat er erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: Den schonungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft. In „Mensch bleiben“ hat er erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: Den...
Zur ganzen Sendung: https://ly.zdf.de/XOn/ Die Anstalt in der Mediathek: http://ly.zdf.de/UbH1V/ An Bord des Verdrängungsdampfers herrscht reges Treiben.
Drei.Zwo.Eins. Michl Müller vom 29. Oktober 2020 | #MichlMüller Ob es heuer ein "Goldener #Corona Oktober" wird, weiß man nicht so genau. Zu unsicher sind die weltpolitischen und pandemischen Zeiten. Sicher aber ist, dass der Michl Müller nach der Sommerpause wieder in seiner frechen,...
Wem kann man in schwierigen Zeiten vertrauen? Auf jeden Fall Markus Lanz! Darum folgte das Coronavirus der Einladung und stellt sich im Exklusiv-Interview den großen Fragen rund um sich selbst. Dass diverse Familienangehörige mitkamen, war zuvor nicht abgesprochen. Trotzdem ist das Virus bemüht, sich...
Willy Astor liefert seit 30 Jahren feinsten Bühnenhonig. Sein Seniorenmedley ist neben Radkäppchen, seinen Alkohol-Wortspielen oder dem Frankenlied einer seiner echten Klassiker. Darin kommt "Hello Again" von Howard Carpendale genau so vor wie "La Isla Bonita" oder "Schickeria"...
Zur ganzen Sendung: http://ly.zdf.de/UbH1V/\n\nDas Anstaltsensemble stellt die Frage nach der Kulturleistung beim Grillen.
ARD: Corona gut weil nur Alte sterben Während viele Menschen vor Corona zittern präsentiert der ARD-Kanal "Funk" einen neuen Satire-Hammer: Das Corona-Virus sei fair, denn „es rafft die Alten dahin - hat doch die Generation 65+ diesen Planeten in den letzten fünfzig...
Irgendwann reißt auch dem sonst so geduldigen Gernot Hassknecht der Geduldsfaden. #ZDF #HeuteShow #Comedy
Wutbürger-Rede von Roland Düringer (österr. Kabarettist und Schauspieler) Ich darf Ihnen vielleicht kurz erklären, wer wir sind. Wir sind keine Radikalen, wir sind keine Anarchisten, wir sind keine Linken und wir sind natürlich auch keine Rechten. Wir sind keine wirklich Armen und wir...
Zur ganzen Sendung: http://ly.zdf.de/UbH1V/\n\nÖzcan Cosar macht sich Gedanken zum Drang des Menschen Tiere zu töten und zu essen, und stellt sich eine Welt vor, in der alle Menschen in Sachen Ernährung gleich sind.
http://Odenwald.TV Heidelberg (dvpa.de) - Erfahrene Trinker ahnten schon lange, was das Institut für Nahrungsmittelkunde in Heidelberg jetzt herausgefunden hat: Das letzte Bier, das man am Ende eines feucht-fröhlichen Abends zu sich nimmt, ist in neun von zehn Fällen schlecht und kann daher zu...