Es sind Missstände, die vielen Patienten die Gesundheit kosten und einigen Betroffenen sogar das Leben. Die Rede ist von der Notfallversorgung in unseren Krankenhäusern. Denn wer in eine Klinik- Notfallambulanz kommt, kann noch lange nicht sicher sein, dass ihm dort schnell und erfolgreich geholfen wird. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat nun einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die medizinische Notfallversorgung neu organisieren soll. Und der ist dringend nötig. Besonders für Patienten, die schnell versorgt werden müssen. Im vergangenen Jahr berichtete defacto über das Schicksal von Jessica M., deren Schlaganfall viel zu spät erkannt wurde. Sie war so traumatisiert, dass sie nicht offen vor der Kamera von ihrer Odyssee im Uniklinikum Marburg sprechen mochte. Auch Nicole Guse aus dem nordhessischen Immenhausen hat diese Erfahrung machen müssen. Sie erlitt einen Schlaganfall, doch in der Notaufnahme der Klinik wurde der nicht erkannt. Mit schlimmen Folgen. Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier: http://bit.ly/ARD--Mediathek #Schlaganfall #Notaufnahme #Notfall #defacto
Auf den ersten Blick merkt man Jenny ihre Krankheit nicht an. Mit uns möchte sie deshalb heute offen über ihre Lebensgeschichte reden. Denn der Krebs traf die Physiotherapeutin 2008 unvorbereitet und veränderte alles. Jenny war damals 24, hatte große Pläne. Dann die Diagnose PMP: ein...
Leber-Spezialist Prof. Dr. med. Bertram Wiedenmann erläutert, wie der Lebensstil, aber auch Hepatitis-Viren die Leber schädigen können, und welche Möglichkeiten es gibt, eine Fettleber und die Leberentzündung Hepatitis zu behandeln. Lesen Sie mehr unter:...
Dr. med. Reinhard Probst im Gespräch mit Dipl.-Ing. Ali Erhan & Anna Maria August Dr. med. Reinhard Probst hat eigeninitiativ und auf eigene Kosten in den letzten 23 Jahren eine alternative Krebstherapie entwickelt, die nachweisbar sogar im fortgeschrittenen Krebsstadium helfen kann. Lässt sich durch die...
Nicht bei jedem wirken #Viagra, #Cialis, #Levitra und #Spedra gegen Erektionsstörungen, wie sie sollten. Manchmal treten Unverträglichkeiten auf, oder man will auf andere Methoden zurückgreifen. Heute stelle ich ihnen einige Alternativen vor, die ebenfalls bei Erektionsstörungen helfen, aber einen...
Ein besorgter Familienvater testet die CO2 Konzentration, welche sich unter der Maske ansammelt. Seit kurzem besteht eine Maskenpflicht auch für Schulkinder während des Unterrichts. Sehen Sie selbst und lassen sich vom Ergebnis überraschen! Original Video = https://nyc.de/349cdv1 ! Ton...
Jahr für Jahr erkranken in Deutschland mehr als 500.000 Menschen an Krebs. Täglich sind es etwa 700 Menschen die hierzulande an den Folgen einer Zivilisationskrankheit sterben, die inzwischen bis auf Platz 2 der häufigsten natürlichen Todesursachen vorgerückt ist. Wie konnte das passieren?...
Darmkrebs ist gefährlich und muss - auch in Zeiten von Corona - schnell behandelt werden. Bundesweit gibt es rund 260 Zentren, die auf die Erkrankung ...
Viele der meistverkauften Schutzmasken in der Schweiz schützen zu wenig vor dem Coronavirus: Das zeigt ein Labortest mit Hygiene- und Stoffmasken. «Kassensturz» geht den Schwächen der Produkte nach. TON EINSCHALTEN!!!
"Hast du gepupst?" lautet die Frage für den 05. Februar 2020, denn es ist Hast-du-gepupst?-Tag. An diesem Tag soll sich mit einem gesellschaftlichen Tabuthema auseinandergesetzt werden: dem Pupsen. Bastian Melnyk hat diesen Tag im Jahr 2006 ausgerufen. In der Gesellschaft gehen die Meinungen weit...
In nur 6 Monaten kranke Menschen wieder fit machen durch Ernährungsumstellung und gezielte Bewegung. Das wollen die Ernährungsmedizinerin Dr. Annette Balz-Fritz und der Sportwissenschaftler Prof. Ingo Froböse in einem Experiment versuchen. Ob ihre Gesundheitsformel erfolgreich ist? Gerade bei der...
die pathologischen Effekte von Tabakrauch und Alkohol werden aufgezeigt. Die molekulare Toxikologie wird präsentiert. Fachgebiet : Medizinische Chemie.
65.000 Menschen erkranken jedes Jahr neu an Darmkrebs. Dabei kann die Darmspiegelung, die sogenannte Koloskopie, vor der Krankheit schützen. Doch viele scheuen aus Angst den Weg zum Arzt. Dabei gibt es dafür gar keinen Grund. Mit dem CEA-Schnelltestkit für Vollblutkrebsmarker...