Im #Odenwald nennt man es „Dippekuchen“ oder „Dippelabbes“. Der Name rührt daher, dass das Gericht in einem „Dippe“, einem großen Topf zubereitet wird. Ursprünglich handelt es sich bei diesem Auflauf aus rohen geriebenen Kartoffeln um ein jüdisches Rezept. Aufgeschrieben hat es Armin Treusch aus Reichelsheim im Odenwald – herzlichen Dank, Armin!
„Schalet“ oder „Dippekuchen“ Von Armin Treusch, Restaurant „Treusch´s Schwanen“ in Reichelsheim, Odenwald
Zutaten:
Zubereitung: Die rohen Kartoffeln waschen, schälen und sehr fein reiben. Zwiebel und Dörrfleisch fein würfeln und mit den Kartoffeln und den Eiern vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
In eine passenden Bräter oder gusseisernem Topf 1-2 ElLÖl erhitzen. Die Masse einfüllen und auf mittlerer bis starker Hitze unter ständigem Rühren auf dem Herd anbraten, bis sich eine braune Kruste gebildet hat.
Den Topf vom Herd nehmen und die Kartoffelmasse in eine Schüssel geben. Im Topf anhaftende Kartoffelreste entfernen und den Topf erneut mit Öl auspinseln. Dann die Masse wieder einfüllen und glattstreichen. Den Topf in den vorgeheizten Backofen bei 180°C geben und etwa eine Stunde fertig backen, bis sich eine kräftige, braune Kruste gebildet hat. Die Backzeit ist abhängig von der Einfüllhöhe und der Gesamtmenge.
Heiß servieren, schmeckt am besten mit Apfelmus.
Bei der Zubereitung von Dippekuchen kann man variieren- manche mischen Rauchfleisch unter die rohen Kartoffeln oder weißen Speck, man kann auch kleingeschnittene geräucherte Wurst daruntergeben, es geht auch fleischlos mit Zwiebeln und Lauch.
http://ninas-kochlust.de/schalet - Bei uns in der Wetterau heißt dieses Kartoffelrezept "Schalet".
Kirschenmichel besteht im Wesentlichen aus altbackenen Brötchen oder Brot, die gemeinsam mit Butter, Milch, Ei und Zucker zu einer Teigmischung verarbeitet werden. Der Teig wird unter die Süßkirschen oder auch Sauerkirschen untergehoben und als Auflauf im Ofen gebacken. Vanille, Zimt, Mandeln und...
WWW.KOCHEN.CO: Einfaches Rezept, ohne einen richtigen Hefeteig anzurühren! Wenn die Hefe in der Buttermilch aufgelöst ist, sind die übrigen Zutaten für den Teig schnell zusammengerührt! Und dann - ohne das der Teig "geht" ab in die Weckgläser und für 2-3h in den Ofen!...
Sie sind die Powerknollen der deutschen Küche: Knoblauch, Zwiebeln und Lauch. Mit ihren unverkennbaren Aromen und dem süßlich-scharfen Geschmack ...
Jeder kennt sie: die Mittelalterspektakel, die Orte und Menschen für ein paar Tage in eine andere Zeit versetzen. Oft wird um den großen Markt ein Heerlager ...
WWW.KOCHEN.CO - "Kochreportage" Auf einem alten Landgut in der Toskana bereitet eine Gruppe von Hobbyköchen ein italienisches Menü vor. Zwei italienische Köchinnen zeigen und erklären die Besonderheiten der toskanischen Küche.
Hallo mein Name ist Christian ich begrüße euch recht herzlich auf meinem Kanal. Ich bin seit 1982 Konditormeister. Ich werde versuchen diverse Rezepte und Anleitungen für euch zu Posten. Ich werde alle Gebäcke mit Haushalts üblichen Mittel im Maschinenbereich sowie mit Zutaten herstellen die...
We got invited to see and record how they make the spongy, delicious, layered cake which reminds of the rings of a tree. Cafe Rudolph in Bad König: https://konditorei-cafe-rudolph.de/ We will tell you shortly why we were seeking out this Konditorei (cake shop) in the heart of the Odenwald ....
Pizza wie in der Pizzeria selbst zu Hause backen. Odenwald Cyclist zeigt wie es geht und labert Euch gnadenlos dabei voll. Zutaten-Liste: 1kg Mehl Standard 405er oder Tipo 00 italienische Sorte Kaltes Wasser, Meersalz 1/4 Block frische Backhefe, Belag nach Wahl (Salami, Mozzarella, Emmentaler, Oliven u.s.w.),...
Seit 50 Jahren werden im Alten Haferkasten in Neu-Isenburg die Gäste verwöhnt - mit bester italienischer Küche und freundlicher Bedienung. So, wie wir Deutschen es beim Italiener lieben. Was essen die vielen Stammgäste am liebsten? Zwei Väter und zwei Söhne - allesamt Köche...
Zu Tisch in Serbien Im Zentrum der Balkaninsel vermischen sich europäische und orientalische Geschmäcker. Die Serben essen gern – und sie essen gern ausgiebig. „Zu Tisch in Serbien“ erzählt vom Leben der Familie Mitrovic im kleinen Dorf Sirogojno am Fuß des Zlatibor-Gebirges im...
#michelstadt #weihnachtsmarkt #koogle | http://Odenwald.TV Pressestimmen ... http://Kochen.Co mit Bernd Siefert Michelstadt
Kochkäse lässt sich als Brotaufstrich, Dip oder zur Verfeinerung von Soßen und Suppen verwenden. Wie man einen streichfähigen Kochkäse ohne Schmelzsalze, nur durch Erwärmen und Zugabe von Natron leicht selbst kostengünstig herstellen kann, zeige ich in dem kurzen Video. Rezept...