Filmrezension: Festivaldirektor Dr. Michael Kötz & Dr. Josef Schnelle über den nominierten Film von Oliver Wörner (www.BadKoenig.com) mit dem Titel "Es geht ein dunkle Wolk herein" (Schnitt: Helmut Herbst). #koogle me
Wortarm, in den Bildern sich selbst erzählend, schwelgt dieser Film in den Bildern des bäuerlichen Lebens im #Odenwald – aber frei von jeder Idealisierung. So nah kann das Leben sein.
Mit den Bauern von nebenan
Ganz unaufdringlich und ohne jede Theatralik trägt uns dieser warmherzige Film in den bäuerlichen Alltag der Menschen im nördlichen Odenwald.TV Eine Erkundungsreise in die ganz nah liegende Fremde. Die drei „Hübners“ leben und arbeiten hier. Sie pflegen ihre alten Landmaschinen aus den 1960ern und züchten ihr eigenes Saatgut, um unabhängig zu bleiben von der modernen quasi-industriellen Landwirtschaft. Und es war einer von ihnen, der auf die Idee kam, ihr Leben auf einen Film zu bannen. Er übernahm die Kamera bei diesem Heimatfilm der besonderen Art und ein anderer Nachbar montierte den Film. Handarbeit also, sehr schön wortarm und ohne besserwisserischen Erzählton eines Kommentators. Großartige Filmmomente, in denen doch eigentlich gar nichts passiert. (Wir wollen aber doch ergänzen, dass der „Nachbar“, der den Film montierte und produzierte, zufällig der namhafte Helmut Herbst war, Regisseur und emeritierter Filmprofessor in Offenbach, dem seine ehemaligen Studenten halfen, diesen Film außerhalb des Systems zu realisieren.) (MK/JS)
Oliver Wörner (*1964, www.BadKoenig.com im http://Odenwald.TV) absolvierte nach der Mittleren Reife zunächst eine Lehre als Tischler. Nachdem er acht Jahre als Sanitäter bei der Bundeswehr im Einsatz war, unterstützte er als Kameraassistent Klaus Tietze bei dessen Filmarbeit in den USA und Afrika. Wörner arbeitete des Weiteren bei Werbefilmen mit und ist Autor und Kameramann diverser Kurzbeiträge für das Lokalfernsehen.
Regie: Oliver Wörner / Buch: Kollektiv / Länge: 79 Min. Kamera: Oliver Wörner, Sebastian Rapp / Schnitt: Helmut Herbst Musik: Johann Sebastian Bach, Anton Webern / Ton: Oliver Wörner Produzenten: Oliver Wörner, Helmut Herbst Produktion: Cinegrafik . Breuberger Straße 8 . 64753 Brombachtal-Birkert Tel.: 06063 627 . herbst@cinegrafik.de
#Breuberg #Odenwald +++ Online Regional TV = http://OReg.TV +++ https://youtu.be/U7h7qg3aWqc
Der Wartturm wurde laut Bauinschrift im Jahre 1490 errichtet oder erneuert. Er diente der Beobachtung, um in Kriegszeiten die Bewohner der befestigten Stadt Buchen vor herannahenden feindlichen Truppen warnen zu können. Der Turm ist aus Sandstein-Bruchsteinen errichtet. Einem fünf Meter hohen, kreisrunden...
Reload: Trotz des Wetter rausgehen und ein paar Bilder machen. Das tut gut und ist eine Aufgabe. Die Bildbearbeitung war alles rein in Lightroom und war fast für alle Bilder gleich. Facebook: https://www.facebook.com/SvenKluegl.Photographie Instagram: https://www.instagram.com/svenklueglphotographie/ 500px:...
In der Pandemie-Zeit 20/21 wird die Idee geboren aus einer ehemaligen 500qm-großen Lagerhalle eine Kulturhalle zu schaffen, die Menschen zur Beteiligung und Mitwirkung an Projekten verschiedenster Künste einlädt. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren können ihren inneren Interessen folgend...
Ein schönes Video mit tollen Impressionen und Eindrücken! Uns hat es gut gefallen! Gern lassen wir einen Daumen da! Wenn du magst schau doch mal bei uns vorbei! Hab ein wundervolles Wochenende und bleib Gesund! Grüße GEHen RAUS
Neuland Siedler e.V. Website: www.neuland-siedler.de Discord: https://discord.gg/gEJHDVp Mit freundlicher Unterstützung von Nils und buddy.
Region Reichelsheim: Sagenhafte Granitfelsformation in der Nähe der Burg Rodenstein Der Wildweibchenstein ist eine markante Felsformation aus Granitblöcken im Wald unweit der Burg Rodenstein. Der Sage nach sollen hier einst zwei wilde Frauen in einer Höhle gewohnt haben. Eine von...
#odenwald #breuberg #koogle http://Odenwald.TV DIE BURG IST AKTUELL WEGEN BAUMASSNAHMEN GESCHLOSSEN ‼ Ein heiß diskutiertes Thema in Breuberg: Die Schließung der Burg. Nach jahrzehntelanger extremer Beanspruchung steht die Sanierung des Kanals und der Wasserversorgung der Burg Breuberg in diesem Jahr an....
Ein Werbevideo das vor über 40 Jahren gedreht wurde. Voller alter Stadtansichten und – aus heutiger Sicht – lächerlicher Kommentare (man beachte die Formulierungen und die “modernen Arbeitsplätze”). Die Aufnahmen dürften ins Jahr 1970 oder 1971 fallen, Käfer und andere...
Hey Leute, heute gibt's den ersten Teil vom Wochenend'-Besuch bei den Kleeräubern. Mona und Schorsch hatten uns zum Draußen übernachten...
#odenwaldkreis #corona http://OReg.TV Online Regional TV Pressestimmen: Landrat Frank Matiaske nimmt die Osterfeiertage zum Anlass, sich direkt an die #Odenwälder Bürgerinnen und Bürger zu wenden. Insgesamt sind im Odenwaldkreis nun 46 (0,048%), hauptsächlich ältere, vorerkrankte...
Ein grantiger Müller und ein drohendes Unglück: Bürgstadt hat die Geschichte des Michelswassers in einem aufwendig inszenierten Stück zu neuem Leben erweckt. In einer Live-Aufzeichnung hat die Gemeinde das Spektakel festgehalten. meine-news.TV gibt euch einen Einblick.\n\nWeitere Informationen findest du unter...