Auf den ersten Blick merkt man Jenny ihre Krankheit nicht an. Mit uns möchte sie deshalb heute offen über ihre Lebensgeschichte reden. Denn der Krebs traf die Physiotherapeutin 2008 unvorbereitet und veränderte alles. Jenny war damals 24, hatte große Pläne. Dann die Diagnose PMP: ein äußerst seltener Darmkrebs. Die Folgen - Chemo, eine langjährige Reha und mit gerade 27 Jahren arbeitsunfähig und eine Erwerbsminderungsrente in Höhe von 713 Euro. So wie Manuel der ihr Schicksal teilt. Vor vier Jahren wurde bei ihm Akute Lymphatische Leukämie diagnostiziert. Heute mit 29 Jahren lebt der ehemalige Vertriebsleiter von knapp 900 Euro Erwerbsminderungsrente. In Deutschland erkranken jedes Jahr ca. 16.500 junge Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Die Heilungschancen stehen gut – acht von zehn Patienten werden geheilt. Doch nach dem Kampf gegen die Krankheit – folgt für viele der Kampf um die finanzielle Existenz. "Armut durch Krebs" – bislang ein Tabuthema. Bei der "Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs" finden Betroffene Unterstützung. defacto hat zwei junge Erwachsene getroffen. Weitere Infos zum Thema "Jung und Krebs" auf der Webseite: https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/
Ist es wahrscheinlicher, an Krebs zu erkranken, wenn man viel Zucker isst und kann man ohne Zucker den Krebs leichter besiegen? Dieser Frage gehen Forscher der Uni Harvard gerade nach.
#Viagra, #Cialis, #Levitra und #Spedra sind die typischen Medikamente, die bei Erektionsstörungen verschrieben werden. Doch wie wirken sie eigentlich und welche Nebenwirkungen können auftreten? Erhöhen sie den Blutdruck, oder führen zu schmerzhaften Dauererektionen? Wir klären alle diese...
Leber-Spezialist Prof. Dr. med. Bertram Wiedenmann erläutert, wie der Lebensstil, aber auch Hepatitis-Viren die Leber schädigen können, und welche Möglichkeiten es gibt, eine Fettleber und die Leberentzündung Hepatitis zu behandeln. Lesen Sie mehr unter:...
Der Psychiater und Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz war 28 Jahre lang Chefarzt der Psychotherapeutischen und Psychosomatischen Klinik im Evangelischen Diakoniewerk Halle. Nach seinen Beobachtungen werden die Deutschen „zunehmend coronamüde“. Immer mehr Leute, unter denen...
Nahrungsergänzungsmittel versprechen Hilfe bei allerlei Beschwerden, manche sogar bei Krebs. Doch Experten warnen: Die Produkte können sogar schaden. www.reportmainz.de https://www.facebook.com/reportmainz/ https://twitter.com/reportmainz
Nur wenn der Wirkstoff aus der Pflanze korrekt extrahiert wurde und der richtige Teil der Pflanze enthalten ist, kann das Arzneimittel auch wirken. Achte also unbedingt auf die Bestandteile des Arzneimittels.
Weltweit verfolgen Forscher eine neue Spur, um das dunkle Geheimnis der Depression zu lüften. Ihre Vermutung: Das Immunsystem ist der Schlüssel, um die Krankheit zu verstehen – und wirkungsvoll zu bekämpfen. Könnte es sein, dass Stress oder falsche Ernährung Infektionen auslösen,...
ZDFzeit untersucht, ob man mit Sport tatsächlich abnehmen kann, welche neuesten Trends sinnvoll sind und warum regelmäßige Bewegung inzwischen auch chronisch Kranken dringend empfohlen wird.
Zucker macht süchtig und dick!
Krebstherapie: Offenbar neues Betrugsmodell Onkologin Irmhild Mönnighoff , aus Erbach Odenwald, würde sich, aus Sorge um ihre Patienten, nie auf ein #ZytoService #MVZ-Geschäftsmodell einlassen. Mehr dazu► https://www.krebsinformationsdienst.de/ ...
Die Milliardenlüge Pharmakonzerne tricksen bei Krebsforschung und -behandlung Wissenschaft und Ärzte aus. von Jens Lehrich Krebs ist ein Riesengeschäft für die Pharmaindustrie und obendrein besonders gut fürs Bruttoinlandsprodukt. Je mehr kranke Menschen, umso besser für das...
Jahr für Jahr erkranken in Deutschland mehr als 500.000 Menschen an Krebs. Täglich sind es etwa 700 Menschen die hierzulande an den Folgen einer Zivilisationskrankheit sterben, die inzwischen bis auf Platz 2 der häufigsten natürlichen Todesursachen vorgerückt ist. Wie konnte das passieren?...